Prof. Dr. Christian Plessl

Leiter - Professor
Paderborn Center for Parallel Computing (PC2)
Geschäftsführer - Professor
Vorsitzender - Professor
Mitglied - Professor
Mitglied - Ehemaliger - Teilprojektleiter
33100 Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 2022 |
Professor (W3) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
2015 - 2022 |
Professor (W2) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
2011 - 2015 |
Juniorprofessor (W1) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
07/2014 |
Habilitationsäquivalenz Positive Evaluation der Juniorprofessur, Universität Paderborn |
2007 - 2011 |
Postdoc Dept. Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich, Schweiz |
10.07.2006 |
Promotion Dept. Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich, Schweiz. Betreuer: Prof. Dr. Lothar Thiele |
1995 - 2001 |
Studium Diplom in Elektrotechnik, ETH Zürich, CH |
Auszeichnungen |
|
2023 |
Best Paper Award, International Symposium on Highly Efficient Accelerators and Reconfigurable Technologies (HEART) |
2018 |
Forschungspreis der Universität Paderborn, gemeinsam mit Prof. Thomas D. Kühne |
2015 |
Significant Paper Award, Int. Conf. Field-Programmable Logic and Applications (FPL) |
2014 |
Best Paper Award, International Conference on Reconfigurable Computing and FPGAs |
2012 |
Best Paper Award, International Conference on Reconfigurable Computing and FPGAs |
2009 |
Forschungspreis der Universität Paderborn, gemeinsam mit Prof. Jens Förstner |
2001 |
SEW-EURODRIVE-Studienpreis für Diplomarbeit |
Sonstiges |
|
Seit 2016 |
Vorstandsvorsitzender, Paderborn Center for Parallel Computing |
Seit 2015 |
Mitglied der Kommission für Angelegenheiten des IMT (Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn) (IMT-Kommission) der Universität Paderborn |
Seit 2011 |
Gutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Technologiestiftung STW, NL |
2015 - 09/2023 |
Mitglied des Fakultätsrates, Universität Paderborn |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen |
|
Seit 2018 |
Mitorganisator, International Workshop on Heterogeneous High-Performance Reconfigurable Computing (H2RC) |
Seit 2004 |
Mitglied mehrerer Fachausschüsse für das Programm internationaler Konferenzen, z. B. SC 2021/22, ISC 2021, FPL 2004-2022, ICFPT 2008-2022, FCCM 2020-2022, H2RC 2018-2022 |
2021 |
Gesamtvorsitz, International Symposium on Highly Efficient Accelerators and Reconfigurable Technologies (HEART) |
Mitwirkung in Wissenschaftsorganisationen |
|
Seit 2021 |
Vorstand, Verein für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR), Deutschland |
Seit 2022 |
Professor (W3) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
Seit 2021 |
Vorstand, Verein für Nationales Hochleistungsrechnen (NHR), Deutschland |
Seit 2018 |
Mitorganisator, International Workshop on Heterogeneous High-Performance Reconfigurable Computing (H2RC) |
Seit 2016 |
Vorstandsvorsitzender, Paderborn Center for Parallel Computing |
Seit 2015 |
Mitglied der Kommission für Angelegenheiten des IMT (Zentrum für Informations- und Medientechnologien der Universität Paderborn) (IMT-Kommission) der Universität Paderborn |
Seit 2011 |
Gutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Schweizerischer Nationalfonds (SNF), Technologiestiftung STW, NL |
Seit 2004 |
Mitglied mehrerer Fachausschüsse für das Programm internationaler Konferenzen, z. B. SC 2021/22, ISC 2021, FPL 2004-2022, ICFPT 2008-2022, FCCM 2020-2022, H2RC 2018-2022 |
2015 - 09/2023 |
Mitglied des Fakultätsrates, Universität Paderborn |
2023 |
Best Paper Award, International Symposium on Highly Efficient Accelerators and Reconfigurable Technologies (HEART) |
2015 - 2022 |
Professor (W2) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
2021 |
Gesamtvorsitz, International Symposium on Highly Efficient Accelerators and Reconfigurable Technologies (HEART) |
2018 |
Forschungspreis der Universität Paderborn, gemeinsam mit Prof. Thomas D. Kühne |
2015 |
Significant Paper Award, Int. Conf. Field-Programmable Logic and Applications (FPL) |
2011 - 2015 |
Juniorprofessor (W1) Institut für Informatik, Universität Paderborn |
07/2014 |
Habilitationsäquivalenz Positive Evaluation der Juniorprofessur, Universität Paderborn |
2014 |
Best Paper Award, International Conference on Reconfigurable Computing and FPGAs |
2012 |
Best Paper Award, International Conference on Reconfigurable Computing and FPGAs |
2007 - 2011 |
Postdoc Dept. Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich, Schweiz |
2009 |
Forschungspreis der Universität Paderborn, gemeinsam mit Prof. Jens Förstner |
10.07.2006 |
Promotion Dept. Informationstechnologie und Elektrotechnik, ETH Zürich, Schweiz. Betreuer: Prof. Dr. Lothar Thiele |
2001 |
SEW-EURODRIVE-Studienpreis für Diplomarbeit |
1995 - 2001 |
Studium Diplom in Elektrotechnik, ETH Zürich, CH |