Prof. Dr. Jens Förstner

Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Koordinator - Professor - Koordinator Studiengang Optoelectronics&Photonics
Institut für Photonische Quantensysteme (PhoQS)
Mitglied - Professor
Theoretische Elektrotechnik (TET)
Leiter - Professor
Sonderforschungsbereich Transregio 142
Mitglied - Professor
Center for Optoelectronics and Photonics (CeOPP)
Stellvertretender Vorsitzender - Professor
Paderborn Center for Parallel Computing (PC2) > Vorstand
Mitglied - Professor
Auf Anfrage
33098 Paderborn
Fakultät für Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Prodekan - Professor - Prodekan/Institutsleiter Elektrotechnik
Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik
Institutsleiter - Professor
33098 Paderborn

Ausbildung und wissenschaftliche Karriere |
|
Seit 10/2023 |
Leiter des Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Seit 06/2013 |
Professur W3 für die Theoretische Elektrotechnik an der Universität Paderborn, Deutschland |
10/2021 - 09/2023 |
Stellvertretender Institutsleiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik |
04/2007 - 05/2013 |
Leiter der DFG Emmy Noether Nachwuchs-Forschungsgruppe "Computational Nanophotonics", Universität Paderborn, Deutschland |
01/2012 - 03/2012 |
Gastwissenschaftler in der Gruppe von H. Carmichael, Universität von Auckland |
10/2006 - 03/2007 |
Postdoktorand (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Technische Universität Berlin, Deutschland |
10/2004 - 09/2006 |
Postdoktorand (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Universität Arizona, Tucson, AZ, USA |
09/2004 |
Doktorarbeit "Light Propagation and Many-Particle Effects in Semiconductor Nanostructures", Technische Universität Berlin, Deutschland |
10/2000 - 09/2004 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Technische Universität Berlin, Deutschland |
04/2000 - 09/2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Universität Marburg, Deutschland |
01/2000 |
Diplom in Physik, Universität Marburg, Deutschland |
1997 - 1998 |
Auslandsstudium an der Universität Kent in Canterbury/England, Empfänger des Europhysics Prize 1998 |
1994 - 1996 |
Vordiplom (BSc) in Physik und Informatik an der Philips Universität Marburg |
Auszeichnungen |
|
2011 |
Goldene Kreide für exzellente Lehre |
10/2009 |
Forschungspreis 2009 der Paderborner Universität für ein Projekt über "Maßgeschneiderte Computerarchitekturen für Nanophotonik" mit Prof. Christian Plessl |
11/2005 |
Carl-Ramsauer-Preis 2005 für Doktorarbeit |
Sonstiges |
|
Seit 11/2014 |
Vorstandsmitglied PC2 (Rechenzentrum der Uni Paderborn), Leiter des User Board seit 2022 |
Seit 07/2013 |
Vorstandsmitglied CeOPP (Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn) |
Seit 2005 |
Gutachter für Zeitschriften (Physik, Elektrotechnik, Photonik und Materialwissenschaft) npj quantum information, Phys. Rev. Letters/B/Materials, Optica, Opt. Express, Optics Letters, JOSA B, OQEL, Appl. Physics Letters/B, IEEE Photonics Journal/JLT & andere, Scientific Reports, Laser & Photonics Reviews etc. |
10/2019 - 09/2021 |
Institutsleiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik |
04/2014 - 12/2019 |
Vorstandsmitglied Transregio 142 |
Wissenschaftliches Engagement |
|
Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen |
|
2008 - 2013 |
Mitglied des Organisations- und Fachausschusses des "International Workshop on Theoretical and Computational Nano-Photonics (TaCoNa-Photonics)", Bad Honnef, Deutschland |
Mitwirkung in Wissenschaftsorganisationen |
|
Seit 2013 |
Förderungsgutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Humboldt-Stiftung, Studienstiftung des deutschen Volkes u. v. m. |
Seit 10/2023 |
Leiter des Institut für Elektrotechnik und Informationstechnik |
Seit 11/2014 |
Vorstandsmitglied PC2 (Rechenzentrum der Uni Paderborn), Leiter des User Board seit 2022 |
Seit 07/2013 |
Vorstandsmitglied CeOPP (Center for Optoelectronics and Photonics Paderborn) |
Seit 06/2013 |
Professur W3 für die Theoretische Elektrotechnik an der Universität Paderborn, Deutschland |
Seit 2013 |
Förderungsgutachter: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD), Humboldt-Stiftung, Studienstiftung des deutschen Volkes u. v. m. |
Seit 2005 |
Gutachter für Zeitschriften (Physik, Elektrotechnik, Photonik und Materialwissenschaft) npj quantum information, Phys. Rev. Letters/B/Materials, Optica, Opt. Express, Optics Letters, JOSA B, OQEL, Appl. Physics Letters/B, IEEE Photonics Journal/JLT & andere, Scientific Reports, Laser & Photonics Reviews etc. |
10/2021 - 09/2023 |
Stellvertretender Institutsleiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik |
10/2019 - 09/2021 |
Institutsleiter des Instituts für Elektrotechnik und Informationstechnik |
04/2014 - 12/2019 |
Vorstandsmitglied Transregio 142 |
04/2007 - 05/2013 |
Leiter der DFG Emmy Noether Nachwuchs-Forschungsgruppe "Computational Nanophotonics", Universität Paderborn, Deutschland |
2008 - 2013 |
Mitglied des Organisations- und Fachausschusses des "International Workshop on Theoretical and Computational Nano-Photonics (TaCoNa-Photonics)", Bad Honnef, Deutschland |
01/2012 - 03/2012 |
Gastwissenschaftler in der Gruppe von H. Carmichael, Universität von Auckland |
2011 |
Goldene Kreide für exzellente Lehre |
10/2009 |
Forschungspreis 2009 der Paderborner Universität für ein Projekt über "Maßgeschneiderte Computerarchitekturen für Nanophotonik" mit Prof. Christian Plessl |
10/2006 - 03/2007 |
Postdoktorand (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Technische Universität Berlin, Deutschland |
10/2004 - 09/2006 |
Postdoktorand (wissenschaftlicher Mitarbeiter), Universität Arizona, Tucson, AZ, USA |
11/2005 |
Carl-Ramsauer-Preis 2005 für Doktorarbeit |
09/2004 |
Doktorarbeit "Light Propagation and Many-Particle Effects in Semiconductor Nanostructures", Technische Universität Berlin, Deutschland |
10/2000 - 09/2004 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Technische Universität Berlin, Deutschland |
04/2000 - 09/2000 |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand), Universität Marburg, Deutschland |
01/2000 |
Diplom in Physik, Universität Marburg, Deutschland |
1997 - 1998 |
Auslandsstudium an der Universität Kent in Canterbury/England, Empfänger des Europhysics Prize 1998 |
1994 - 1996 |
Vordiplom (BSc) in Physik und Informatik an der Philips Universität Marburg |
Publikationen
Aktuelle Publikationen
Enhancement Of Light-matter Interaction In Topological Waveguides And Resonators
M. Brauckmann, E. Narvaez Castaneda, D. Siebert, B. Brecht, J. Förstner, T. Zentgraf, in: Proceedings of The 15th International Conference on Metamaterials, Photonic Crystals and Plasmonics, 2025.
Estimation of losses caused by sidewall roughness in thin-film lithium niobate rib and strip waveguides
M. Hammer, S. Babel, H. Farheen, L. Padberg, J.C. Scheytt, C. Silberhorn, J. Förstner, Optics Express 32 (2024) 22878.
From Swiss-cheese to discrete ferroelectric composites: assessing the ferroelectric butterfly shape in polarization loops
V. Myroshnychenko, P.M. Mulavarickal Jose, H. Farheen, S. Ejaz, C. Brosseau, J. Förstner, Physica Scripta 99 (2024) 045952.
Symmetry-protected TM modes in rib-like, plus-shaped optical waveguides with shallow etching
N. Üstün, H. Farheen, M. Hammer, J. Förstner, Journal of the Optical Society of America B 41 (2024) 2077.
An efficient compact blazed grating antenna for optical phased arrays
H. Farheen, S. Joshi, J.C. Scheytt, V. Myroshnychenko, J. Förstner, Journal of Physics: Photonics 6 (2024) 045010.
Alle Publikationen anzeigen